Unsere Fahrzeuge110 228-4BauberichteBautreff 1

1. Baubericht

Los ging unser erster Bautreff am 07.11.2009 pünktlich um 09:00 Uhr.

Als erstes wurden die folgenden Aufgaben unter den Mitgliedern verteilt:

1. Stromabnehmer abnehmen

2. Stützisolatoren abnehmen

3. Dachleitungsisolatoren abnehmen

4. Begutachtung des Daches und der Dachhauben

5. Ausbau des Absperrhahn für Sonderluftbehälter (defekt)

Es war also viel für den ersten Bautreff geplant! 

 

Während sich die erste Gruppe mit dem reinigen der Führerstände und dem Maschinenraum beschäftigte, bauten die restlichen Mitglieder zuerst einmal ein Arbeitsgerüst auf, um sicher auf das Dach der Lok zu gelangen. Zunächst war Stromabnehmer 1 an der Reihe! Ein Stromabnehmer der Bauart DBS 54 wiegt komplett ungefähr 250 Kilo. Also musste erst mal alles weg um den Stromabnehmer leichter zu machen.

Bevor der Abbau der Stromabnehmer losging, wurden diese mit Kabelbinder im abgebügelten Zustand fixiert.

Die Verbindungsschrauben zwischen Stromabnehmer und Stützisolatoren ließen sich noch relativ einfach lösen. Problematisch wurde es erst als es darum ging den Senkantrieb zu lösen. Der Senkantrieb dient dazu den Stromabnehmer zu senken. Dazu wirkt eine Feder auf eine Verbindung am Stromabnehmer und überwindet die Hubkraft der Hubfedern die den Stromabnehmer eigentlich heben wollen. Also musste die Feder entspannt werden! Da die Lok weder am Strom noch an der Luft hängt, war es erforderlich das wir den Stromabnehmer näher zum Senkantrieb bringen. Dann die Verbindung zum Stromabnehmer lösen und das herunternehmen des Stromabnehmers konnte beginnen.

In den Werkstätten der DB verwendet man für das herunternehmen einen Kran. Diesen haben wir aber leider nicht, also musste der Stromabnehmer auf anderem Weg vom Dach! Man nehme 4 Personen auf dem Dach, zwei Haltegurte, min. 4 Personen unten und eine Stütze. Haltegurte dran und den Bügel langsam nach unten "rutschen" lassen. Unten angekommen wurde der  Stromabnehmer auf eine Palette gelegt und zur Seite gefahren. Das gleiche Spiel nun nochmal beim zweiten Stromabnehmer.

Nun galt die nächste Arbeit den Isolatoren diese abzuschrauben. Dies war gar nicht so einfach da viele Befestigungen stark verrostet waren. Am Ende half bei der einen oder anderen Schraube nur noch die Flex.

Nachdem das Dach nun frei von Stromabnehmern und Isolatoren ist, konnten wir das Dach und die Aufbauen begutachten. Trotz der langen Abstellzeit war das Dach in einem relativ guten Zustand. Aber es gab doch einiges zu tun.

Gegen 19:00 Uhr war der erste Bautreff beendet. Für den ersten Arbeitseinsatz haben wir schon viel geschafft, viel Arbeit kommt aber auch noch auf uns zu! Es macht aber riesen Spaß an der Lok zu arbeiten.

 

Bis bald!

 

Euer IG-Einheitslok-Team Stuttgart



© IG Einheitslokomotiven e.V. - 16.05.2011